bitte unten Suchbegriff für diese Homepage eingeben:
bitte unten Suchbegriff für diese Homepage eingeben:
Eine Suche auf einer einzelnen Unterseite (Rubrik) z.B. Glashütte ist auch einfach möglich mit der Word-Funktion Control Fin (Tasten Ctrl und F gleichzeitig drücken).
Farbige Ansichten von Bülach von
"Artist.(isches) Atelier H.(ermann) Guggenheim Co., Editeurs, Zürich"
Diese Karten wurden standardmässig für verschiedene Orte in der Schweiz in Heissprägedruck meistens farbig erstellt. Ausgewechselt wurde nur das Photo.
Die grösste Sammlung von Guggenheim Ansichtskaren findet sich auf der Homepage von
www.baechtigerhorgen.ch Wir danken Paul Bächtiger vielmals für die zahlreichen Hinweise.
1904 Bergschuhmotiv (genagelt), sogenannter "Wanderschuhlitho", Karte 1904, Bülach von Südost
Nr. 12100 d / 10235, MW
1905 Zeitungsmotiv. Sogenannte "Zeitungspostkarte" bzw. "Drucksache". Fast jede Zeitung in der Schweiz konnte so Reklame machen für ihre Publikation und ihren Ort. Hier der "Bülach-Dielsdorfer Volksfreund - Obligatorisches Publikationsorgan in den Bezirken Bülach und Dielsdorf. Es handelt sich um eine Titelseite als Ausschnitt Bülach von Südosten. Im unteren Ausschnitt konnte entweder eine Botschaft geschrieben werden (Da auf der Rückseite nur Porto, Poststempel und Adresse geschrieben werden durfte). Hier besonders originell ausgestaltet als Rechnungs-formular (Nota) für eine Annonce (Inserat) zu einem Preis von Fr. 10.-. am 28. Dezember 1905. Unterzeichnet durch den Eigentümer H. Graf.
Nr. 6260, auf Rückseite Nr. J. 12083, MW
1906 Karte ungelaufen Ansicht von Bülach, von Schleufenberg aus, mit eingeprägter stehender Helvetia (links, mit Schild mit Schweizerkreuz und Schwert) sowie angeschriebenden Kantonswappen an einem Baumast befestigt über Bergpanorama oben.
Friedr. Kobel, Handlung, Bülach, Nr. 6212a, No. 6223, MW, Bertini
1907 Landwirtschaftlicher "Ausstellung Bülach 1907" als Aufdruck auf echt gelaufener Karte mit eingeprägeter steheneder Helvetia (links, mit Schild mit Schweizerkreuz und Schwert) sowie ansgeschriebenden Kantonswappen. Bülach von Schleufenberg aus. Diese Karte gibt es auch mit demselben Aufdruck aber oberhalb der schwarz-weiss Photo.
No. 760, No. 3475a, MW
1907 Bülach vor Schweizer Fahne mit Inschrift "HELVETIA", versandt 14. Oktober 1907
H. Meyer, Papeterie, Nr. 8472a, Artist. Atelier H. Guggenheim & Cie., Zürich, No. 13703, Bertini
1908 Zürcher Fahne mit blauen Flammen, aus der Serie der sogenannten "Kantonsfahnen-Lithos",
unten links kath. Kirche von Südost
No. 14047, Nr. 4951, MW
1909 Feldpost-Karte mit Truppenstempel "Feld-Batterie 45" und Rundstempel "Bülach 15. IX.09-5". Sogenannte Holzbrettli-Motiv mit Ansicht von Bülach
No. 1314, MW
1909 Bülach Marktgasse, Füllhorn mit Schweizer Münz und alten Banknoten
No. 7514f, Bertini
1910 angeschriebene Kantonswappen und Briefmarkenserie, Bülach von Südost, Karte in Prägedruck, gelaufen 1910
Nr. 1818, Nr. 16544, MW
1911 Karte echt gelaufen 1911. Ansicht der katholischen Kirche Bülach, umrandet von farbigen Kantonswappen in Prägedruck. In den Ecken in Gold Schlachtdenkmäler Tell, Winkelried, Nationaldenkmal in Genf sowie St. Jakob. Diese Karte war auch zehn Jahr später noch im Umlauf.
Nr. 203, No. 7425, No. 12100d, MW
1912 Mädchen in Zürcher Tracht, Kantonswappen in Prägedruck, Bülach von Südosten
Nr. 12100d / 20000, MW
1912 sogenannte "Veilchen-Prägelitho", Bülach von Südost
No. 13680, No. 30, MW
1913 sogenannter Veilchen-Prägelitho, katholische Kirche Bülach von Südost, echt gelaufen mit Truppenstempel "Feld-Batterie 37"
No. 13680, No. 30, MW
1914 Rucksack, Bergschuhe, Feldstecher, Feldflasche und Bergsteigerpickel mit Alpenblumen. Sogenannte "Rucksack-Blumen-Litho", Bülach von Südost, ungelaufen, etwa um 1914
No. 5045, No. 14356, MW
1915 Schwalbenmotiv, sogenannter "Schwalbenlitho", Karte gelaufen 1915, Bülach von Südost
Nr. 5015.4686, MW
1917 Bülach Bahnhofstrasse (ehemalige Schaffhauserstrasse), Karte von Bülach nach Eglisau
Artist. Atelier H. Guggenheim & Co., Editeurs, Zürich, No.1554, 156440, DD
1919 Bänkli mit Blumenstrausse mit Schmetterling, sogenannter "Sitzbank-Prägelitho", Karte gelaufen 1919, Katholische Kirche Bülach von Südost
No. 13563, Nr. 34, MW
1919 echt gelaufener Karte mit eingeprägeter stehender Helvetia (links, mit Schild mit Schweizerkreuz und Schwert) sowie angeschriebenden Kantonswappen. Bülach katholische Kirche
No. 11318a, No. 760, MW
1919 Kantonswappen und Briefmarkenserie, Prägedruck
Karte als Feldpost gelaufen mit Truppenstempel "Armeetrain - Rekrutenschule"
Nr. 5046 /16544, MW
1921 Weisse und rote Kleeblumen, unten und rechts am Rand Glücksymbole, sogenannter "Klee-Prägelitho", Bülach von Südost
Karte echt gelaufen mit Ambulant Bahnpoststempel 1921
No. 12100d / 13711, No.15, MW
1923 Karte echt gelaufen 1911. Ansicht der reformierten Kirche Bülach, bräunlich kolofriert umrandet von farbigen Kantonswappen in Prägedruck. In den Ecken in Gold die Schlacht-denkmäler Tell, Winkelried, Nationaldenkmal in Genf sowie St. Jakob.
Nr. 203, No. 7425, No. 12100d, MW